- Schatten
- Schạt·ten der; -s, -; 1 nur Sg; ein Bereich, den das Licht (der Sonne) nicht erreicht und der deswegen dunkel (und kühl) ist <im Schatten liegen; etwas spendet Schatten>: Mir ist es zu heiß in der prallen Sonne, ich setze mich jetzt in den Schatten; Heute haben wir 35 Grad im Schatten|| K-: Schatten spendend-2 die dunklere Fläche, die hinter einer Person / Sache entsteht, wenn diese vom Licht beschienen werden: Er saß im Schatten des Baumes; Gegen Mittag werden die Schatten kürzer und gegen Abend wieder länger3 eine Gestalt, die nur in ihren Konturen zu erkennen ist: Er sah nur einen Schatten vorbeihuschen4 ein dunkler Fleck, der irgendwo zu sehen ist: Auf dem Röntgenbild zeigten sich Schatten auf seiner Lunge5 geschr; etwas sehr Unerfreuliches oder Negatives <die Schatten der Vergangenheit; ein Schatten fällt auf jemandes Glück, Leben, Liebe>|| ID etwas wirft seine Schatten voraus ein wichtiges zukünftiges Ereignis o.Ä. ist schon jetzt in einigen Anzeichen zu erkennen; meist Er / Sie ist nur noch ein Schatten seiner / ihrer selbst a) er / sie bringt bei weitem nicht mehr die Leistungen, die er / sie früher gebracht hat; b) er / sie sieht sehr schwach und krank aus; jemandem wie ein Schatten folgen jemandem auf allen Wegen folgen; über seinen Schatten springen endlich den Mut haben, etwas zu tun, das einem nicht liegt o.Ä.; nicht über seinen Schatten springen können nur so handeln können, wie es dem eigenen Charakter entspricht; in jemandes Schatten stehen weniger beachtet werden als jemand anderer; jemand / etwas stellt jemanden / etwas in den Schatten jemand macht oder kann etwas viel besser als jemand anderer, etwas ist viel besser als etwas anderes|| ⇒↑beschatten
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.